Übersicht
|
|
Termine |
17.09.2013 - 18.09.2013: Reduce Reuse Recycle --> Ressource Architektur
Beginn: | 19:00 Uhr |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | | | | | | | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
| September 2013
|
 |
|
Ort: | Vorhoelzer Forum der Technischen Universität München, Arcisstraße 21, München
|
Veranstalter: | sally below cultural affairs |
Webseite: | http://www.reduce-reuse-recycle.de
| wenn man das RRR-Wertesystem weiterdenkt, wird politisches Handeln, Lehre und Information zum architektonischen Konzept. Die Folgeausstellung des deutschen Beitrags zur 13. Internationalen Architekturbiennale in Venedig verortet die theoretischen Ansätze am Beispiel aktueller Diskussionen in München im lokalen Kontext und fragt: Wem gehört der Bestand? Gibt es eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung im Umgang mit gebauter Architektur?
Die 16 Projekte, die im vergangenen Jahr im deutschen Pavillon in Venedig zu sehen waren, werden zusammen mit Alternativplanungen für vom Abbruch bedrohte Münchner Gebäude gezeigt, die in den letzten Monaten von Studierenden der TU-München mit den RRR-Strategien erarbeitet wurden.
Ein zweitägiges Symposium hinterfragt die Relevanz und die Anwendbarkeit der RRR-Strategien für die aktuellen bundesweiten Debatten zum Weiterbauen von Stadt und steuert internationale Positionen bei. Als Referenten sprechen u. a. Merlin Bauer, Claudia Meixner und Florian Schlüter, Nils Buschmann, Thomas Knerer, Arno Brandlhuber und Jan Jongert von Superuse Studios aus Rotterdam.
Wir laden Sie bereits heute herzlich zur Eröffnung der Ausstellung und zum Symposium ein. In Kürze senden wir Ihnen das detaillierte Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung.
Der deutsche Beitrag auf der 13. Architekturausstellung – La Biennale di Venezia 2012 sowie die Folgeausstellung werden gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Die Folgeausstellung und das Symposium werden zusammen mit der TU München veranstaltet – mit freundlicher Unterstützung durch das Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbe, Euroboden und Eternit. Medienpartner DLD cities.
Pinnwandkeine Kommentare vorhanden
alle Termine | Druckversion
|
|
|
|
|