Übersicht
|
|
Termine |
24.04.2008: Fachtagung Agro-Gentechnik und biologische Vielfalt
Beginn: | 10 Uhr |
|
Ort: | NABU-Bundesgeschäftsstelle Berlin
|
Veranstalter: | NABU |
Webseite: |
| Der Druck auf eine Intensivierung der Landwirtschaft wächst weltweit. Deutschland und Europa importieren neben Nahrungs- und Futtermitteln zunehmend nachwachsende Rohstoffe aus der ganzen Welt. Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen verstärkt diese Intensivierung und trägt so mit zum Verlust der biologischen Vielfalt bei. Weltweit sind von dieser Entwicklung auch wertvolle Schutzgebiete nicht ausgenommen. Die steigende Nachfrage nach Bioenergie verschärft die Probleme mit der Agro-Gentechnik und dient der Rechtfertigung enormer Forschungsaufwendungen auf Kosten risikoärmerer und umweltfreundlicherer Alternativen.
Vor diesem Hintergrund steht Deutschland in einer unmittelbaren Verantwortung, die damit verbundenen Risiken zu verringern, eine konsequente Umsetzung des Cartagena-Protokolls in den Entwicklungsländern zu unterstützen und die Einbindung der Zivilgesellschaft zu stärken. Das Vorsorgprinzip steht im Mittelpunkt des Cartagena-Protokolls über die biologische Sicherheit, das 2003 beschlossen wurde. Sowohl Deutschland als auch die EU sind Vertragspartner. Die UN-Vertragsstaatenkonferenz im Mai 2008 in Bonn wird zu so umstrittenen Punkten wie Haftung um verbindliche Regelungen ringen.
Pinnwandkeine Kommentare vorhanden
alle Termine | Druckversion
|
|
|
|
|