Weltreise
|
|
Beiträge - Weltreise |
28.08.2004: (Neu Dehli (Indien)) "Reisetagebuch - 28.08.2004" [geschrieben von AlexSapp]
Heute stand Neu Delhi auf dem Erkundungsplan. Zunaechst lief ich zum Connaught Place, dem riesiegen, aus drei umeinander verlaufenden konzentrischen Kreisen bestehenden Zentrum der von den Briten erbauten neuen Hauptstadt Indiens. Der Platz wirkt schon vergleichsweise westlich, mit vielen Modegeschaeften, McDonalds und natuerlich Reisebueros. Leider sind grosse Teile dieses Kreisels derzeit von undurchsichtigen Bauzaeunen versperrt, hinter denen die U-Bahn von Delhi entsteht. Danach ging ich zum India Gate, einem grossen Tor, das inmitten eines Kreisverkehrs steht. Durch eine lange, sehr breite Strasse ist dies Tor mit dem Praesidentenpalast und anderen Regierungsgebaeuden verbunden. Entgegen meiner Erwartungen ist diese Strasse, die ein wenig an die Pariser Champs Elisee erinnert, nicht von Geschaeften und Verkaufsstaenden gesaeaet, sondern wird beidseitig von breiten Gruenstreifen umgeben, so dass der Marsch ueber die Strasse in der Mittagshitze anstrengend und nicht sehr spannend war.
Die Regierungsgebaeude sind sehr beeindruckend, doch ich hielt mich in dieser ansonsten sehr kargen Gegend nicht sehr lange auf, sondern fuhr mit dem Bus gen Sueden, um den erst 1986 fertiggestellten Lotustempel zu besuchen. Die Busfahrt dauerte lange und trotzdem musste ich noch 20 Minuten laufen, um zum Tempel zu gelangen. Eigentlich muesste es auch Direktbusse dorthin geben, doch mein Reisefuehrer verzichtet darauf, solche Verbindungen zu nennen und begnuegt sich damit, den ungefaehren Fahrpreis mit einer Autorikscha abzudrucken.
Zu Mittag aass ich bei McDonalds, um zu sehen, wie eine Burgerkette ohne Rindfleisch auskommt. Es gibt tatsaechlich keinen BigMac, Hamburger Royal oder Aehnliches, sondern eine ganze Reihe vegetarischer Burger und den McChicken. Mit 1,80 EUR ist McDonalds allerdings preislich schon auf dem Niveau eines gehobenen Restaurants, deutlich teurer also, als die Lokale in denen ich sonst sehr gutes indisches Essen bekomme. Doch musste ich es zumindest einmal versuchen.
Ich beschloss den Tag einmal mehr mit einem grossartigen Lemon Lassi, einem Joghurtshake, fuer den auf meinen speziellen Wusch eine Zitrone/Limone (das Dilemma ist bekannt) herbeiorganisiert wurde. Aehnlich wie mein aus lediglich einem Omlettesandwich bestehendes Abendessen war auch der Lassi mit umgerechnet 18 Cent gerade noch bezahlbar.
Pinnwandkeine Kommentare vorhanden
alle Beiträge aus Neu Dehli (Indien)
| alle Beiträge
| Druckversion
|
|
|
|
|