11.01.2005: |
(Rio de Janeiro (Brasilien)) Reisetagebuch - 11.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Heute machte uns das Wetter einen Strich durch unsere Planungen. Obwohl es bis zum fruehen Nachmittag zumindest trocken blieb, war das Wetter weder fuer eine Fahrt auf den Corcovado zur Erloeserstatue klar genug, noch haette man nach Ipanema an den angeblich schoensten Strand der Stadt fahren wollen. Zum Glueck hatten wir fuer einen regnerischen Tag noch einen Plan B in unserer virtuellen Schublade. mehr |
|
10.01.2005: |
(Rio de Janeiro (Brasilien)) Reisetagebuch - 10.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Heute haben wir unsere Stadttour fortgesetzt, die wir Samstag Nachmittag unterbrochen hatten. Wir fuhren dazu nach dem Fruehstueck nach Carioca und gingen zur Bar Luiz, wo wir vorgestern aufgehoert hatten. Von dort aus gingen wir in den grossen Park Campo de Santana, wo der Sohn des kurz zuvor aus Portugal vor dem anrueckenden Napoleon geflohenen Dom Joao VI, Dom Pedro I, im Jahre 1822 die Unabhaengigkeit Brasiliens von Portugal ausrief. mehr |
|
09.01.2005: |
(Rio de Janeiro (Brasilien)) Reisetagebuch - 09.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Heute war ein Strandtag. Und zwar nicht an irgend einem Strand, sondern an der Copacabana, dem vielleicht beruehmtesten Strand der Welt. Wir waren frueh genug wach, um noch zu fruehstuecken, bevor wir uns zu Fuss auf den Weg machten. Waehrend der Bus den direkten Weg durch zwei Tunnel nehmen kann, muss man als Fussgaenger einen sehr steilen Anstieg hinauf, nur um auf der anderen Seite wieder hinunter zu steigen. mehr |
|
08.01.2005: |
(Rio de Janeiro (Brasilien)) Reisetagebuch - 08.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Der Tag begann verhaeltnismaessig spaet, da die durchfeierte Nacht ihren Tribut forderte. Nachdem wir etwas gegessen sowie unsere Waesche weggebracht hatten und ins Zentrum gefahren waren, war der Tag schon nicht mehr der juengste. mehr |
|
07.01.2005: |
(Rio de Janeiro (Brasilien)) Reisetagebuch - 07.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Wir sind in Rio de Janeiro. Am Zuckerhut, an der Copacabana, im Karnevalsmekka.
Um 8 Uhr wurden wir geweckt, weil der Bus fuers Fruehstueck an einem Restaurant anhielt. Ein Kaffee und ein frisch gepresster Orangensaft genuegten uns zu dieser Zeit. Doch auch dies zu bestellen, war nicht ganz einfach, da Portugiesisch zwar aehnliche Worte verwendet wie Spanisch, aber doch ganz anders klingt. Zumindest verstehen die Brasilianer aber die paar Worte Spanisch, die wir sprechen, wenn wir auch von den Antworten die wir bekommen kein Wort verstehen.
mehr |
|
06.01.2005: |
(Puerto Iguazu (Argentinien)) Reisetagebuch - 06.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Ein Tag fuer die Katz, doch immerhin mit dem gluecklichen Ende, dass wir im Ueberlandbus der Klasse Cama auf dem Weg nach Rio de Janeiro sind. mehr |
|
05.01.2005: |
(Puerto Iguazu (Argentinien)) Reisetagebuch - 05.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Fertig von einem interessanten Tag und sehr gut gesaettigt liege ich in einem der 5 oberen Betten des Zimmers eines Hostels in Puerto Iguazu. Ueber den Bettkannten haengen nasse Klamotten, die ein Zeugnis von der abenteuerlichen Bootsfahrt in die Iguazufaelle geben. mehr |
|
04.01.2005: |
(Asuncion (Paraguay)) Reisetagebuch - 04.01.2005 [geschrieben von AlexSapp] |
Man koennte den heutigen Tag als verschwendet bezeichnen, wenn man nicht genau wuesste, dass auf einer solchen Reise der Weg das Ziel ist. Da wir dies aber wissen, koennen wir uns ruehmen, unserem Ziel schon naeher gekommen zu sein. Die Nacht war trotz offener Balkon- und Zimmertuer sowie einem lautstark aktiven Ventilator sehr heiss. Dass wir auch noch von vielen Moskitos gestochen wurden, bedeutete wenig Schlaf. Eingeschmiert mit Allem, was unsere Rucksaecke zu bieten hatten, ging es ab dem fruehen Morgen besser und so wurde es wiederum nach 10 Uhr, als wir aufstanden. mehr |
|